Wenn Blätter bunt sich färben
und Herbstzeitlose blüh´n –
die Menschen Pilze sammeln
und Schwalben südwärts zieh´n.
Wenn wir für Ernte danken
und Winde kühler weh´n –
sich Nebel zögernd lichten
dann will das Jahr vergeh´n.
Es zieht mit steifen Schritten
durch Kälte, Schnee und Wind
und kommt nach sanftem Schlummer
zurück als Frühlingskind.
Anita Menger
************************************************************************
10. Kartoffelfest – 25.09.2023
Es kann losgehen – Guten Appetit!
Die Sonne scheint – die Gäste kommen
Auch wenn es mal hektisch wird –
für ein Lächeln ist immer Zeit
Hier wird wieder mit Sabrina gebastelt
Die Feuerwehr brachte Spaß für die kleinen —
und großen Kinder
Ein besonderes Erlebnis war das Puppentheater
Mobilität in Wendisch Evern:
Life-Musik von Ben Boles
… für Jung und Alt
Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sagen wir
ein herzliches DANKESCHÖN
*******************************************
Sommerkonzert 2023
Kurz nach der Sommersonnenwende am 25.06. hatten wir Besuch
aus dem Stadttheater und konnten mit Unterstützung der
Samtgemeinde einen Sommerabend der besonderen Art erleben.
Britta Focht und Matthias Herrmann schickten Sendungen
von Herz zu Herz – untermalt von musikalischen Klängen der
verschiedensten Instrumente, gespielt von Jan-Philip Meyer
Wir erlebten Höhen und Tiefen der Liebe zwischen
Olga Knipper und Anton Tschechow
Nach der Vorstellung konnten sich unsere Gäste
bei einem kühlen Getränk mit den Künstlern
austauschen
*************************************************************
**********************************************************************************
Im Mai fand unser Putztag statt.
Mit einer kleinen Mannschaft fleißiger Helfer konnten
wir eine Menge Arbeit erledigen
Die neu bemalten Bienchen wurden wieder aufgestellt und auch die
lebendigen Insekten sind schon in unsere Insekten-Hotels eingezogen.
**************************************************************************************
„Herzlich willkommen in der Alten Schule“
Beim Tag der offenen Tür am 19.03.2023 durften
wir einige neue Bewohner unseres schönen Dorfes
begrüßen – und „alte Bekannte“ schauten ebenfalls
auf einen Kaffee vorbei.
Neben Gesprächen gab es auch Informationen
über die stattgefundenen Veranstaltungen in Form
einer Bilder-Präsentation
Der „Nachwuchs“ wurde von Ulrike Mattner
liebevoll in die Feinheiten des Boule-Spieles eingeführt
…. und konnte bei Peter van Felten in der
Kinderwerkstatt zuschauen, wie Drechseln geht.
*****************************************
Am 17. März 2023 fand endlich wieder unser beliebtes
Frauenfrühstück statt.
Bei voll „besetztem Haus“ genossen die Damen erst
das leckere Frühstück und lauschten dann dem
launigen Vortrag von Asta van Felten.
*************************
Die Spendengelder, die wir im Zusammenhang mit unseren
ukrainischen Gästen erhalten hatten, wurden nun weitergeleitet.
Danke allen Spendern und Helfern
************************************************************************************
****************************************************
Die „Kleinen“ aus dem Kindergarten waren auch fleißig und haben das
Hochbeet mit Erdbeeren bepflanzt und Kräuter eingesät.
Die bereits gepflanzten Sträucher sind alle angewachsen.
Wir sind gespannt auf die Ernte
**************************************************************
Die zweite Blumenwiese ist eingesät!
Trotz Nieselregen bekamen wir von sechs Kindern aus der
Jugendgruppe der Feuerwehr tatkräftige Unterstützung.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Die für unsere Gegend speziell angemischte Saatmischung wurde
aufgebracht, abgewalzt und mit frischem Rasenschnitt abgedeckt.
Die Wässerung übernahm dann der Himmel.
Die Kinder hatten Spaß und an der „kleinen Scheune“ werden hoffentlich bald viele Insekten Futter finden.
**************************************************************
Alle hatten viel Spass – Vielen Dank für die tolle Aktion!
Auch die Benjeshecke, die in Zukunft für viele Tiere ein zuhause bieten wird, ist mit vereinten Kräften und der Hilfe der Kinder aus der Jugendfeuerwehr hinter dem Holzlager errichtet worden
****************************************************************************
Nun können die Pflanzen anwachsen und vielleicht können die Kinder schon im nächsten Jahr die ersten Früchte ernten
Die Kinder der Kita sind mit Schaufeln und Gießkannen angerückt und haben den Naschgarten bepflanzt.
Dankeschön!
*****************************************************************************************************************
Die von der Bingo-Stiftung geförderten Projekte wurden im Oktober vorort begutachtet.
Der Geschäftsführer Karsten Behr kam gerade rechtzeitig, um bei der Ernte der Blumenwiesen-Samen zu helfen
Auch die neuen Projekte Trockensteinmauer und Naschgarten fanden seine Zustimmung
(Oktober 2021)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DasTPZ (Theaterpädagogisches Zentrum Lüneburg)
veranstaltet in der Alten Schule Kurse, in denen Kindern und Erwachsenen Theater-Spielen auf spielerische Art vermittelt wird. Der erste Kurs für Kinder unter dem Titel „Sehnsucht: Fliegen“ hat jetzt stattgefunden. Die Kinder hatten viel Spaß beim Basteln ihrer „Flügel“ und bei der kleinen „Aufführung“.
Es gibt hierzu zwei kleine Videos, die man sich über den eingefügten Link ansehen kann
https://c.web.de/@334334371563569214/KqoAGPmTRSOYC01RMcVkLw
https://c.web.de/@334334371563569214/MwThttps://c.web.de/@334334371563569214/KqoAGPmTRSOYC01RMcVkLwYBMrkReCuZzSBBhrgDg
*********************
————————————————————————————
Unsere Insektenwiese wurde Mitte September gemäht:
Sieht dank unserer WendiE´s immer noch hübsch aus
Dieter Köpke hatte noch eine alte Sense und mähte „stilgerecht“
Die Kinder haben fleißig geharkt und das Stroh zu Bündeln verschnürt
Dann wurden die Bündel zum trocknen unter das Dach gehängt
Nun sind wir gespannt auf das nächste Wiesen-Jahr und freuen uns schon auf die bunte Pracht!
Unser Projekt „Summ-summ – Insektenwiese“ wird freundlich unterstützt von der Bingo-Umweltstiftung
http://www.bingo-umweltstiftung.de
Unsere Insektenwiese stand in voller Pracht, als wir am 10.Juli 2020 die bunten Bienchen aufgestellt haben:
Begrüßung der Kinder, Lehrer, Gemeindevertreter und Gäste:
Auch unser Bürgermeister freut sich und bringt statt Blumen einen Umschlag „Bares“ mit:
Das schöne Insektenhotel ist gerade noch fertig geworden und wartet nun auf „Gäste“
Die Kinder warten schon und haben sich „ihre“ Biene rausgesucht. Dann werden die bunten Insekten, die auf den Namen
getauft werden, auf die vorbereiteten Stangen „gepflanzt“
Mit unseren „WendiE´s“ sieht die Wiese noch schöner aus!
Für die Kinder gibt es dann etwas zu Naschen und eine Tüte mit Samenkugeln für ein kleines Stück Wiese im eigenen Garten.
Die Ki-Ta-Kinder und die Kinder der Grundschule haben fleißig Bienchen angemalt
Die Erwachsenen besprühen die Bienchen mit Klarlack.
Und so sieht die Alte Schule und die Wiese von oben aus
Ende Juni blühen viele verschiedene Blumen
Ende Mai zeigen sich die ersten Blüten
Ende April erkennt man schon die ersten Keime
auch hinter der Alten Schule am Boule-Platz sieht man den Frühling
Erste Arbeiten an unserer Insekten-Wiese im März:
Trotz Wässerung – so schnell geht es denn doch nicht.
Das Grüne ist Grasschnitt zum Schutz der ausgebrachten Saat vor Sonne und Spatzen.
Die Rohlinge für unsere Bienchen – wann sie bemalt werden, wissen wir noch nicht
Wir freuen uns über unseren grünen „Vorgarten“
(April 2019)
———————————————————–
———————————————————————————————-
Am 21.04.2018 fand der diesjährige Arbeitseinsatz statt.
Im Haus wurde gewerkelt und geputzt

Auch um die Alte Schule herum wuselten die Helfer mit Fugenkratzern, Besen und Harken
Angesteckt von so viel Betriebsamkeit machte sich sogar eine Bohrmaschine selbständig
Nach getaner Arbeit gab es Bratwurst, Brötchen und Bier 
Unsere Vorsitzende bittet um den Hinweis: „alkoholfreies“!
Enttäuschend war die geringe Beteiligung unserer Mitglieder an diesem Putztag, denn außer Vorstand und Festausschuss waren nur Volker Richter, Ursula Köpke und Wilfried Schwabe dabei.
Unser Dank geht deshalb besonders an die immer wieder mithelfenden Damen Heidi Bartels und Elfie Schelter und an das Ehepaar Pleuss.
Außerdem danken wir den anwesenden Herren aus der Drechselgruppe von Peter van Felten, die uns ebenfalls tatkräftig unterstützt haben, so dass wir doch eine Menge Punkte von der „To-do-Liste“ streichen konnten.
Vielleicht sind Sie / bist Du beim nächsten Termin dabei? Wir würden uns freuen.
———————————————————————