Osterspaziergang
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
durch des Frühlings holden, belebenden Blick.
Im Tale grünet Hoffnungsglück.
Der alte Winter in seiner Schwäche
zog sich in rauhe Berge zurück.
Von dorther sendet er, fliehend, nur
ohnmächtige Schauer körnigen Eises
in Streifen über die grünende Flur.
Aber die Sonne duldet kein Weißes.
Überall regt sich Bildung und Streben,
alles will sie mit Farbe beleben.
Doch an Blumen fehlt´s im Revier.
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.
Selbst von des Berges fernen Pfaden
blinken uns farbige Kleider an.
Ich höre schon des Dorfs Getümmel.
Hier ist des Volkes wahrer Himmel.
Zufrieden jauchzet groß und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein!
Johann Wolfgang von Goethe (Auszug)
————————————————————————————————-
Unser Dank geht an Johann Leupold.
Durch seinen uneigennützigen Einsatz bei den Vorträgen „Unser Wendisch Evern“
und dem Abend im Rahmen der Plattdeutschen Wochen konnte der Verein von Johann Leupold
eine beachtliche Spenden-Summe entgegennehmen.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich!
—————————————————————————————————-
Die Landeszeitung berichtet:
————————————————————————————————————————————–
Am 16. März fand wieder unser beliebtes Frauenfrühstück statt.
Frau KHKin Eleonore Tatge von der Polizeiinspektion Lüneburg hielt einen Vortrag:
“Gegen Gewalt an Frauen”
Zunächt wurde sich allerdings ausgiebig gestärkt!
Und dann lauschten alle Anwesenden dem interessanten Vortrag:
——————————————————————————————————————————————————–
Und nach dem Film ging es richtig los!
buntesten “Vögel”
Unsere Zeitreise in die 70er und 80er Jahre geht zu Ende – wir hatten viel Spaß an diesem Abend!
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Gut gestärkt mit saftigem Braten, leckeren Beilagen, Bratwurst und Nachtisch griffen die Gäste
auch gerne zum Bier und auch das eine oder andere Schnäpschen wurde ausgeschenkt.
Der “harte Kern” blieb bis nach Mitternacht und trat bei romantischem Sternenhimmel den Heimweg an.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Im Juli haben wir eine Info-Tafel, die von der AWO gestiftet wurde,
offiziell „enthüllt“.
AWO Vorstandsmitglied Achmed Date
und unsere Vorstandsvorsitzende Martina Bachsmann
Nun kann man sich am Eingang über die Geschichte des Hauses informieren.
Die Tabelle gibt Aufschluss über die Entwicklung und Veränderung des Gebäudes.
Volkstanzfest am 14. Mai 2017
Kaiserwetter, rote Westen, bunte Röcke – es ist wieder Tanzfest bei der Alten Schule.
Es duftet nach frischem Butterkuchen, die Torten stehen bereit und die Bratwurst liegt auf dem Grill.
Auf dem Tanzboden drehen sich die Paare zur Live-Musik und die Spinnräder drehen sich in der Sonne.
Es war wieder ein gelungenes Fest, obwohl sich viele Familien wohl im Muttertags-Modus befanden und deshalb nicht dabei waren.
Alle Beteiligten und die Gäste genossen die entspannte Stimmung und hatten einen fröhlichen Nachmittag.
Ein Dank geht an die vielen Helfer vor Ort und die fleißigen Bäckerinnen.
.